Epoxidharz - Konzept

Bewegung und Interaktion

Alles in unserer Welt, einschließlich der Naturphänomene der Tierwelt und der menschlichen Beziehungen, sind auf Bewegung und Interaktion aufgebaut.

In der Harzkunst (Resin Art) werden die farbigen, flüssigen, Epoxidharzschichten auf die Oberfläche gegossen. Damit interagieren sie miteinander, indem eine Schicht unter die andere fällt. Die Bewegung der Schichten wird durch das Gewicht der Pigmente beeinflusst, wobei diese ineinander fallen und sich vermischen.

Das Hauptwerkzeug ist weder ein Pinsel noch ein Malmesser, sondern ein Heißluftgebläse, welches das Harz auf über 100 Grad erhitzt. Selbst wenn ich ein Bild fertiggestellt habe, lebt es weiter. Es bewegt sich von selbst und reift schließlich am nächsten Tag an. Somit ist jedes Stück innerhalb des Rahmens einzigartig.

Jedes Werk stellt eine eingefrorene Bewegung des Harzes dar.

Die Energie und Kraft der Gefühle

Die Erstellung eines Gemäldes mit Epoxidharz ist ein sehr emotionaler Prozess, da das Harz nur 1-1,5 Stunden lang flüssig bleibt und der Zeitrahmen der Veränderung sich langsam schließt.

Man kann sagen, dass jedes Bild eine ausgegossene Energie ist.

Das Innere spiegelt das Äußere wider

Wie das Bild aussehen wird, hängt nicht nur von der Interaktion der Flüssigkeitsschichten und dem Mischen der Pigmenten ab.
In erster Linie geht es um eine Auswahl von Ideen, Gefühlen, der Laune und Farben. Jedes Werk spiegelt persönliche Gefühle und innere Energie wider. Die Idee eines Feuers in einem Kamin, die Idee von Blumen in einem Garten, die Idee von Glück und Lebensfreude, sogar die Beziehungen zwischen Menschen - alles spiegelt sich im Bild wider, wird zu
Farbe und einer Bewegung.

Was ein Betrachter in einem abstrakten Gemälde sieht, hängt weitgehend von der jeweiligen Person, seiner inneren Welt und seinen Gefühlen ab.